Schmitt, M: Internet im Kalten Krieg
en Paperback – sep 2016
Wo aber liegen seine Ursprünge? Martin Schmitt bietet eine dringend notwendige Neueinordnung der Geschichte des Internet, indem er dessen Entstehung in den USA von 1967-1975 historisiert. Er verdeutlicht, wie das Internet als kybernetisches System im Kalten Krieg zwischen Gegenkultur, Wissenschaft und Militär konzipiert wurde und dass es von Anfang an sowohl emanzipatorische wie auch überwachende Tendenzen bediente.
Erst durch den Blick auf seine Geschichte kann die Wirkungsweise des Internet in der Gegenwart verstanden werden.
Preț: 163.82 lei
Puncte Express: 246
Preț estimativ în valută:
31.38€ • 34.43$ • 27.15£
31.38€ • 34.43$ • 27.15£
Cartea nu mai face parte din oferta noastră
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783837636819
ISBN-10: 383763681X
Pagini: 248
Dimensiuni: 151 x 228 x 20 mm
Greutate: 0.39 kg
Editura: Transcript Verlag
ISBN-10: 383763681X
Pagini: 248
Dimensiuni: 151 x 228 x 20 mm
Greutate: 0.39 kg
Editura: Transcript Verlag
Notă biografică
Martin Schmitt (M.A.) forscht und lehrt am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam zur Geschichte des Digitalen Zeitalters. Er ist Teil des Forschungsprojektes »Computerisierung und soziale Ordnungen in der Bundesrepublik und DDR«. Für seine Arbeit zur Internetgeschichte erhielt er 2016 den Nachwuchsförderpreis der DGPuK.