IDoc-Entwicklung für SAP (SAP Press)
De (autor) Sabine Maiselde Limba Germană Hardback – May 2016
Aus dem Inhalt:
- IDoc-Erzeugung
- Änderungen an IDocs
- Shared Master Data Tool
- IDoc-Copymanagement-Tool
- Nachrichtensteuerung
- Filterobjekte, Regeln, Versionsverwaltung
- Fehler-Workflow
- E-Mail-Anbindung
- IDocs in SAP Process Integration
- Rückmeldung und Serialisierung
- Testwerkzeuge und Administration
- SAP Application Interface Framework
Din seria SAP Press
-
20%
Preț: 340.68 lei
-
20%
Preț: 332.01 lei
-
20%
Preț: 274.68 lei
-
20%
Preț: 398.10 lei
-
4%
Preț: 478.89 lei
-
20%
Preț: 383.88 lei
-
20%
Preț: 393.06 lei
-
20%
Preț: 406.08 lei
-
20%
Preț: 276.77 lei
-
20%
Preț: 445.52 lei
-
20%
Preț: 421.83 lei
-
20%
Preț: 377.52 lei
-
20%
Preț: 383.94 lei
-
Preț: 406.85 lei
-
20%
Preț: 367.63 lei
-
4%
Preț: 518.06 lei
-
20%
Preț: 402.45 lei
-
20%
Preț: 405.96 lei
-
20%
Preț: 412.69 lei
-
20%
Preț: 372.99 lei
-
20%
Preț: 399.18 lei
-
20%
Preț: 461.94 lei
-
20%
Preț: 433.06 lei
-
20%
Preț: 398.10 lei
-
9%
Preț: 433.28 lei
-
20%
Preț: 381.27 lei
-
20%
Preț: 450.09 lei
-
20%
Preț: 620.47 lei
-
20%
Preț: 435.63 lei
-
20%
Preț: 176.23 lei
-
20%
Preț: 220.75 lei
-
20%
Preț: 220.84 lei
-
20%
Preț: 381.43 lei
-
20%
Preț: 421.33 lei
-
20%
Preț: 368.41 lei
-
9%
Preț: 473.46 lei
-
20%
Preț: 217.91 lei
-
20%
Preț: 361.70 lei
-
20%
Preț: 661.82 lei
-
20%
Preț: 437.78 lei
-
20%
Preț: 381.51 lei
-
20%
Preț: 421.94 lei
-
20%
Preț: 421.65 lei
-
20%
Preț: 416.82 lei
-
20%
Preț: 422.48 lei
-
20%
Preț: 436.58 lei
-
20%
Preț: 422.70 lei
-
20%
Preț: 543.39 lei
-
20%
Preț: 465.80 lei
Preț: 371.33 lei
Preț vechi: 464.16 lei
-20%
Puncte Express: 557
Preț estimativ în valută:
72.14€ • 77.31$ • 64.44£
72.14€ • 77.31$ • 64.44£
Carte disponibilă
Livrare economică 27 februarie-04 martie
Livrare express 15-21 februarie pentru 40.96 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783836239882
ISBN-10: 3836239884
Pagini: 372
Dimensiuni: 176 x 244 x 25 mm
Greutate: 0.74 kg
Ediția: Mărită
Editura: Rheinwerk Verlag GmbH
Seria SAP Press
ISBN-10: 3836239884
Pagini: 372
Dimensiuni: 176 x 244 x 25 mm
Greutate: 0.74 kg
Ediția: Mărită
Editura: Rheinwerk Verlag GmbH
Seria SAP Press
Cuprins
Vorwort ... 13
1. Einführung ... 19
1.1 ... Was ist ALE? ... 19
1.2 ... BAPIs und IDocs -- eine Einführung ... 22
1.3 ... Abgrenzung von ALE und EDI ... 30
2. IDocs erzeugen ... 33
2.1 ... Standardmethoden zur IDoc-Erzeugung ... 33
2.2 ... Porttypen in der Ausgangsverarbeitung ... 58
2.3 ... IDoc-Copymanagement-Tool ... 68
3. Testwerkzeuge ... 79
3.1 ... Einzelne IDocs testen ... 80
3.2 ... Verarbeitung mehrerer IDocs testen ... 85
3.3 ... Verarbeitung von Statusdateien testen ... 89
4. IDocs per Customizing anpassen ... 95
4.1 ... Filtern mit Filterobjekten ... 96
4.2 ... Eigene Filterobjekte ... 101
4.3 ... Segmente filtern ... 105
4.4 ... IDocs durch Sichten reduzieren ... 106
4.5 ... IDoc-Inhalt durch Regeln ändern ... 109
4.6 ... Versionswandlung ... 113
4.7 ... Spezielle Umsetzungen in SAP ERP Financials ... 114
5. Bestehende IDoc-Typen anpassen ... 119
5.1 ... Unterschiedliche Exit-Typen am Beispiel des Materialstamms ... 119
5.2 ... Allgemeine Exits ... 149
5.3 ... Eigene Segmente ... 153
5.4 ... Spezielle Anforderungen bei Stammdaten ... 166
5.5 ... Eigene Funktionsbausteine zur Dateierzeugung bei Dateiports ... 170
6. Eigene IDocs entwickeln ... 173
6.1 ... Daten für das eigene IDoc ... 173
6.2 ... Eigene IDoc-Typen und Nachrichtentypen anlegen ... 176
6.3 ... IDoc erzeugen ... 186
6.4 ... IDoc verbuchen ... 194
6.5 ... IDoc-Funktionsbausteine generieren ... 205
6.6 ... Fehler-Workflow für eigene IDocs ... 208
6.7 ... Nützliche Funktionsbausteine ... 217
7. Rückmeldungen ... 221
7.1 ... ALEAUD-IDocs ... 221
7.2 ... STATUS-IDocs ... 224
7.3 ... TXTRAW-IDocs ... 226
8. IDocs serialisieren ... 231
8.1 ... Serialisierung über Gruppen ... 231
8.2 ... Serialisierung über Zeitstempel ... 236
8.3 ... Serialisierung über Business-Objekte ... 238
8.4 ... Serialisierung über qRFC ... 243
9. Application Interface Framework ... 249
9.1 ... Grundlagen ... 249
9.2 ... IDocs im Application Interface Framework ... 251
9.3 ... Szenario 01 ... 255
9.4 ... Szenario 05 ... 269
9.5 ... Empfängerermittlung abhängig von Feldinhalten bei Verwendung einer Indextabelle ... 275
9.6 ... Fehlerbearbeitung ... 277
10. Administration ... 287
10.1 ... IDoc-Verknüpfungen ... 287
10.2 ... Fehler-Workflows an E-Mail-Accounts weiterleiten ... 292
10.3 ... Sicherheitsrelevante Felder ausblenden ... 300
10.4 ... Regelmäßige Jobs ... 304
10.5 ... Überblick über Transaktionscodes ... 305
10.6 ... Archivierung ... 312
10.7 ... Statusumsetzung ... 321
11. IDocs in Verbindung mit SAP Process Integration und SAP Process Orchestration ... 333
11.1 ... IDocs als Interfaces im Enterprise Services Repository von PI/PO ... 334
11.2 ... IDoc-Inhalt mithilfe von Metadaten beim IDoc-Adapter übersetzen ... 336
11.3 ... Logische Systeme in Business-Systemen umsetzen ... 337
11.4 ... IDoc-Partnerrollen umsetzen ... 338
11.5 ... Header-Mapping ... 339
11.6 ... Handling des Kontrollsatzes in PI/PO ... 341
11.7 ... IDocs direkt in PI verbuchen ... 342
11.8 ... Neuerungen seit SAP Process Integration 7.3 ... 343
11.9 ... Neue Monitoring-Funktionen seit SAP Process Integration 7.3 ... 357
Die Autorin ... 361
Index ... 363
Notă biografică
Sabine Maisel hat an der Universität Stuttgart Luft- und Raumfahrttechnik studiert. Nach dem Studium war sie zunächst als Systemadministratorin und Entwicklerin für die Perkin Elmer GmbH tätig. Seit 1996 arbeitet sie als SAP-Beraterin in den Bereichen Interface-Technologien und ABAP-Entwicklung, zunächst bei der Schweizer SLI AG, dann als geschäftsführende Gesellschafterin der OMC GmbH und seit 2000 als freiberufliche Beraterin.
Zu ihren Kunden zählt die SAP AG, für die sie als Referentin im Bereich Interface-Technologien mit SAP NetWeaver und ABAP tätig ist. Für die Branchenlösung AFS (Apparel and Footwear Solution) hat sie im Auftrag von SAP sowohl entwickelt als auch Kundenprojekte begleitet. Im Bereich Anbindung von Fremdsystemen an SAP hat sie zahlreiche, auch internationale Projekte betreut und eigene Interfaces entwickelt.
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind die Integration von SAP-Systemen mit IDocs und/oder SAP NetWeaver Process Integration, die ABAP-Entwicklung sowie Referententätigkeiten in den genannten Bereichen.
Zu ihren Kunden zählt die SAP AG, für die sie als Referentin im Bereich Interface-Technologien mit SAP NetWeaver und ABAP tätig ist. Für die Branchenlösung AFS (Apparel and Footwear Solution) hat sie im Auftrag von SAP sowohl entwickelt als auch Kundenprojekte begleitet. Im Bereich Anbindung von Fremdsystemen an SAP hat sie zahlreiche, auch internationale Projekte betreut und eigene Interfaces entwickelt.
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind die Integration von SAP-Systemen mit IDocs und/oder SAP NetWeaver Process Integration, die ABAP-Entwicklung sowie Referententätigkeiten in den genannten Bereichen.