Cantitate/Preț
Produs

Die andere Hälfte der Erinnerung: Die DDR in der deutschen Geschichtspolitik nach 1989: Histoire, cartea 25

Autor Carola S. Rudnick
de Limba Germană Electronic book text – 2011
Der Umgang mit der DDR ist bis heute oft von Konflikten, Mythen und Zerrbildern geprägt. Diese materialreiche Studie zeichnet detailliert die Verflechtungen von politischen und organisatorisch-finanziellen Interessen in der Gedenkstättenarbeit zur DDR-Vergangenheit nach und zeigt, dass die »Aufarbeitung« bisher letztlich von totalitarismustheoretischen Lesarten der DDR dominiert war. Auch wird bewiesen, dass die »Friedliche Revolution« von 1989 in Bezug auf das Ende der Stasi nicht so stattgefunden hat, wie es Geschichtsdarstellungen behaupten. Ein Buch, das grundlegende Ergebnisse zur Geschichts- und Erinnerungspolitik der letzten 20 Jahre beisteuert und auf diese Weise einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der DDR-Erinnerungskultur seit 1989 liefert.
Citește tot Restrânge

Din seria Histoire

Preț: 37691 lei

Puncte Express: 565

Preț estimativ în valută:
7219 7922$ 6247£

Disponibil

Livrare economică 21 decembrie 23 - 04 ianuarie 24

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783839417737
ISBN-10: 3839417732
Pagini: 770
Ediția:1. Aufl.
Editura: Transcript Verlag
Colecția Transcript Verlag
Seria Histoire

Locul publicării:Bielefeld

Notă biografică

Carola S. Rudnick (Dr. phil.), Kulturwissenschaftlerin, hat an der Leuphana Universität Lüneburg promoviert und leitet seit 2009 das Pädagogische Zentrum der Gedenkstätte Bergen-Belsen.