Brauer und Mälzer / Brauerin und Mälzerin: Ausbildung gestalten (Budrich)
de Limba Germană Paperback – 6 sep 2021
Preț: 180.24 lei
Puncte Express: 270
Preț estimativ în valută:
34.55€ • 37.20$ • 29.58£
34.55€ • 37.20$ • 29.58£
Carte disponibilă
Livrare economică 27 decembrie 23 - 03 ianuarie 24
Livrare express 14-20 decembrie pentru 27.35 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783847429425
ISBN-10: 3847429426
Pagini: 105
Dimensiuni: 207 x 296 x 6 mm
Greutate: 0.43 kg
Editura: Budrich
Seria Ausbildung gestalten (Budrich)
ISBN-10: 3847429426
Pagini: 105
Dimensiuni: 207 x 296 x 6 mm
Greutate: 0.43 kg
Editura: Budrich
Seria Ausbildung gestalten (Budrich)
Notă biografică
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn
Cuprins
Vorwort
1 Informationen zum Ausbildungsberuf
1.1 Warum eine Neuordnung?
1.2 Was ist neu?
1.3 Historische Entwicklung des Berufs
1.4 Karriere, Fort- und Weiterbildung
2 Betriebliche Umsetzung der Ausbildung
2.1 Ausbildungsordnung und Ausbildungsrahmenplan
2.1.1 Paragrafen der Ausbildungsordnung mit Erläuterungen
2.1.2 Ausbildungsrahmenplan
2.1.3 Zeitliche Richtwerte und Zuordnung
2.1.4 Erläuterungen zum Ausbildungsrahmenplan
2.2 Betrieblicher Ausbildungsplan
2.3 Ausbildungsnachweis
2.4 Hilfen zur Durchführung der Ausbildung
2.4.1 Didaktische Prinzipien der Ausbildung
2.4.2 Handlungsorientierte Ausbildungsmethoden
2.4.3 Checklisten
2.4.4 Nachhaltige Entwicklung in der Berufsausbildung
3 Berufsschule als Lernort der dualen Ausbildung
3.1 Lernfeldkonzept und die Notwendigkeit der Kooperation der Lernorte
3.2 Rahmenlehrplan
3.2.1 Berufsbezogene Vorbemerkungen
3.2.2 Übersicht über die Lernfelder des Rahmenlehrplans
3.2.3 Die Lernfelder
3.3 Lernsituationen in der Berufsschule
4 Prüfungen
4.1 Gestreckte Abschluss- oder Gesellenprüfung (GAP/GGP)
4.2 Prüfungsinstrumente
4.3 Prüfungsstruktur
4.3.1 Übersicht über die Prüfungsleistungen
4.3.2 Prüfung Teil 1
4.3.3 Prüfung Teil 2
4.4 Beispiele für Prüfungsaufgaben
5 Weiterführende Informationen
5.1 Hinweise und Begriffserläuterungen
5.2 Abkürzungsverzeichnis
5.3 Fachliteratur
5.4 Links
5.5 Adressen
5.6 Abbildungsverzeichnis
1 Informationen zum Ausbildungsberuf
1.1 Warum eine Neuordnung?
1.2 Was ist neu?
1.3 Historische Entwicklung des Berufs
1.4 Karriere, Fort- und Weiterbildung
2 Betriebliche Umsetzung der Ausbildung
2.1 Ausbildungsordnung und Ausbildungsrahmenplan
2.1.1 Paragrafen der Ausbildungsordnung mit Erläuterungen
2.1.2 Ausbildungsrahmenplan
2.1.3 Zeitliche Richtwerte und Zuordnung
2.1.4 Erläuterungen zum Ausbildungsrahmenplan
2.2 Betrieblicher Ausbildungsplan
2.3 Ausbildungsnachweis
2.4 Hilfen zur Durchführung der Ausbildung
2.4.1 Didaktische Prinzipien der Ausbildung
2.4.2 Handlungsorientierte Ausbildungsmethoden
2.4.3 Checklisten
2.4.4 Nachhaltige Entwicklung in der Berufsausbildung
3 Berufsschule als Lernort der dualen Ausbildung
3.1 Lernfeldkonzept und die Notwendigkeit der Kooperation der Lernorte
3.2 Rahmenlehrplan
3.2.1 Berufsbezogene Vorbemerkungen
3.2.2 Übersicht über die Lernfelder des Rahmenlehrplans
3.2.3 Die Lernfelder
3.3 Lernsituationen in der Berufsschule
4 Prüfungen
4.1 Gestreckte Abschluss- oder Gesellenprüfung (GAP/GGP)
4.2 Prüfungsinstrumente
4.3 Prüfungsstruktur
4.3.1 Übersicht über die Prüfungsleistungen
4.3.2 Prüfung Teil 1
4.3.3 Prüfung Teil 2
4.4 Beispiele für Prüfungsaufgaben
5 Weiterführende Informationen
5.1 Hinweise und Begriffserläuterungen
5.2 Abkürzungsverzeichnis
5.3 Fachliteratur
5.4 Links
5.5 Adressen
5.6 Abbildungsverzeichnis